Fokus Land Berlin
Werden die Pankower Kleingärtner weiter verhohnepiepelt ? Und drei Alt-BV-Vorstandsmitglieder, die schon bei Kleinau regierten, sitzen immernoch im Sattel. Kein personeller Neuanfang, keine Selbstkritik.
Der Bezirksverband Pankow fordert doch tatsächlich ERNEUT NOCHMAL die Kleingärtner zur Kasse. Doppelzahlungen genügen offenbar nicht:
Dazu die Sprachnachricht vom 19.9.2023: HIER
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehrere Pankower Kleingartenvereine beraten untereinander zwecks gemeinsamer (ggf. dauerhafter) Beauftragung eines Anwalts zum Zwecke der entschlossenen Interessenvertretung Pankower Kleingärtner und Pankower KGV ggü. dem Bezirksverband. Gewiß eine gute und notwendige Idee. Lesen Sie HIER.
Der Begriff "Horror-House" , bezogen auf die Quickborner Str. 12, wurde von uns bereits kritisiert, verbreitet sich aber immer mehr in Pankow (und offenbar sogar darüber hinaus). Kein gutes Omen. Indessen wird man bei diesem Begriff unweigerlich erinnert an unzählige Geschehnisse der letzten Jahre:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Landgericht Berlin hat heute ein Urteil verkündet.
Die ersten Kündigungen der Zwischenpachtverträge (ggü. dem BV) wurden bereits ausgesprochen. Betroffen ist u.a. der LKV "Alte Baumschule" e.V. Heute, am 15.6.2023, hat das Landgericht Berlin ein Urteil verkündet:
Lesen Sie HIER.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gespräch zwischen Lars Bocian (CDU Pankow / Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus) und Axel Quandt (Koordinator Kritische Pankower Kleingärtner).
Zur aktuellen Situation im Pankower Kleingartenwesen.
Auf Einladung von Lars Bocian (CDU Pankow) fand am 5.6.2023 ein längeres Gespräch zwischen diesem und Axel
Quandt (parteilos / Koordinator Kritische Pankower Kleingärtner) statt. Gesprochen wurde über die prekäre Situation des Pankower Kleingartenwesens, über Ursachen der aktuellen Misere und vor
allem über Zukunftsperspektiven. Lesen Sie
HIER.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Fast der gesamte Vorstand des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde e.V. ist nun zurückgetreten, überwiegend
„krankheitsbedingt".
Plötzlich sind so Viele alt und/oder krank. Die Götter weinten. Verantwortungsübernahme und Verantwortungsbewußtsein sehen
anders aus. Unser Bericht zur
Rücktritts-Epidemie: HIER
Bereits vor Jahren sprachen wir davon, daß das Pankower Kleingartenwesen von einem Krebsgeschwür befallen ist. Wer wollte heute noch an der Richtigkeit dieser Diagnose zweifeln ? Der Krebs hat gestreut. Wer waren die Helfer und Helfershelfer der Viola Kleinau ?
Und wo sind die Gelder der Pankower Kleingärtner geblieben ? Die BERLINER MORGENPOST berichtet mit scharfer Kritik. Lesen Sie HIER.
Artikel vom 14.3.2023
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kritikwürdige Senatspolitik in Berlin +++ Jetzt wird geschrumpft +++ Und Kleingärtner sollen auf Friedhöfe ausweichen.
"Friedhof der Kuscheltiere ? " Keineswegs. Es geht um Berliner Kleingärtner. Friedhof am Fließtal. Friedhof Baumschulenweg. Neues zur "Wertschätzung" des Kleingartenwesens. Wir fragen: "Abstellgleis oder Friedhofsgemüse ? "
Interessanter Artikel der BZ vom 26.8.2020 zum Berliner Kleingarten-Plan: h i e r
- Artikel verfasst Ende August 2020 -