Fokus  Land  Berlin

 

 

 

 

Fast der gesamte Vorstand des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde e.V. ist nun zurückgetreten, überwiegend „krankheitsbedingt".

 

Plötzlich sind so Viele alt und/oder krank. Die Götter weinten. Verantwortungsübernahme und Verantwortungsbewußtsein sehen anders aus.  Unser Bericht zur Rücktritts-Epidemie:  HIER

 

Bereits vor Jahren sprachen wir davon, daß das Pankower Kleingartenwesen von einem  Krebsgeschwür  befallen ist. Wer wollte heute noch an der Richtigkeit dieser Diagnose zweifeln ?  Der Krebs hat gestreut.  Wer waren die Helfer und Helfershelfer der Viola Kleinau ?

 

Und wo sind die Gelder der Pankower Kleingärtner geblieben ?   Die BERLINER MORGENPOST  berichtet mit scharfer Kritik.  Lesen Sie HIER.

 

Artikel vom  14.3.2023

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Kritikwürdige Senatspolitik in Berlin +++ Jetzt wird geschrumpft +++ Und Kleingärtner sollen auf Friedhöfe ausweichen.

 

"Friedhof der Kuscheltiere ? "   Keineswegs. Es geht um Berliner Kleingärtner. Friedhof am Fließtal. Friedhof Baumschulenweg. Neues zur "Wertschätzung" des Kleingartenwesens. Wir fragen:   "Abstellgleis oder Friedhofsgemüse ? "

 

Interessanter Artikel der  BZ  vom 26.8.2020 zum Berliner Kleingarten-Plan:      h i e r

 

- Artikel verfasst Ende August 2020 -

 

 

 

 


Wir befürworten die Zielsetzungen von  Transparency International Deutschland e.V.  und die des  Anti- korruptionsvereins Berlin e.V.  und unterstützen beide Organisationen :  

 

 

Wir befürworten ausdrücklich die Zielsetzungen von  "Pro Polizei Berlin e.V.".  Dafür gibt es viele Gründe. Einbrüche in Kleingarten-Lauben sind zahlreich, Vandalismus weit verbreitet. Eine Zusammenarbeit mit der Polizei ist wichtig, ebenso die Unterstützung -auch medial- ihrer Arbeit.

 

https://www.pro-polizei-berlin.de/

 

 

 

 

 

 

 

Ich unterstütze politische Bestrebungen, die sich EHRLICH für das Kleingartenwesen einsetzen - und nicht nur Wählerstimmen der Kleingärtner erschleichen wollen. Als zunehmend übelriechend und unästhetisch empfinde ich es, wenn Politiker den Wert des Kleingartenwesens im Munde führen, tatsächlich aber dessen Unterhöhlung betreiben oder nicht verhindern. Denn ein solcher Widerspruch der Verlogenheit und Vernebelung gehört, wo er in Erscheinung tritt, angeprangert.                                            

Axel Quandt  (Herausgeber)